U L L A
Ulla Windheuser-Schwarz war eine deutsche Künstlerin, die in Linz am Rhein geboren wurde und Freie Kunst an der FH Kunst+Design Köln studierte. Ihre Werke, die sich oft mit sozialen und ökologischen Themen beschäftigten, wurden international ausgestellt und erhielten zahlreiche Auszeichnungen. Sie war eine bedeutende Stimme in der zeitgenössischen Kunstszene, und ihre Arbeiten bleiben einflussreich für neue Künstlergenerationen. Ulla Windheuser-Schwarz verstarb im Juli 2023.

B I O G R A P H I E
Ulla Windheuser-Schwarz war eine deutsche Künstlerin, die in Linz am Rhein geboren wurde. Sie studierte Freie Kunst an der FH Kunst+Design Köln und schloss mit einem Diplom ab. Ihre künstlerische Arbeit umfasst eine Vielzahl von Medien und ist bekannt für ihre komplexen Schichtungen und die Verwendung von Farben und Texturen. Sie integrierte oft gesellschaftlich relevante Themen in ihre Werke und betonte die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Leben und Ausbildung
Ulla Windheuser-Schwarz wurde 1944 in Linz am Rhein geboren und entwickelte früh eine Leidenschaft für die Kunst. Ihre formale Ausbildung absolvierte sie an der renommierten FH für Kunst & Design in Köln, die damals als Kölner Werkschulen bekannt war. Hier legte sie den Grundstein für ihren unverwechselbaren Stil, der sie zu einer bedeutenden Persönlichkeit in der Kunstszene machte.
Künstlerisches Werk
Das künstlerische Schaffen von Ulla Windheuser-Schwarz umfasst mehr als 300 Gemälde und zahlreiche Skulpturen. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Farbintensität und eine faszinierende Verbindung von Abstraktion und emotionaler Tiefe aus. Besonders prägend war ein längerer Aufenthalt in Aserbaidschan, wo sie tief in die vorderasiatische Kultur eintauchte. Diese Eindrücke flossen in ihre Werke ein und verliehen ihnen eine einzigartige Vielschichtigkeit. Während sie in den 1980er Jahren noch flächige und kontrastreiche Kompositionen bevorzugte, vollzog sich ab 1989 ein spürbarer Wandel in ihrer Kunst. Ihre Werke wurden abstrakter, emotional gebundene Farbwelten und mystische Chiffren prägten fortan ihr Schaffen.
Engagement und Mitgliedschaften
Neben ihrer Arbeit als Künstlerin war Ulla Windheuser-Schwarz eine engagierte Persönlichkeit in der Kunstszene. Sie war Mitglied des BBK Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz und fungierte zudem als Vorstandsmitglied des BBK Bundesverbands. Ihr Engagement zeigt ihre tiefe Verbundenheit zur Förderung der Kunst und der Künstlergemeinschaft.
Künstlerische Zusammenarbeit
Ein besonders bedeutendes Kapitel in ihrem Schaffen war die Zusammenarbeit mit dem aserbaidschanischen Maler Raschid Ismail (1947–2009). Diese künstlerische Partnerschaft war geprägt von einem intensiven Dialog und gegenseitiger Inspiration. Gemeinsam schufen sie Werke, die kulturelle und geografische Grenzen überwanden und eine universelle Sprache der Kunst ausdrückten.
Vermächtnis
Ulla Windheuser-Schwarz hinterlässt ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das weit über ihre Lebenszeit hinausreicht. Ihre Arbeiten berühren durch ihre Vielschichtigkeit und ihre emotionale Tiefe und laden dazu ein, immer wieder neue Perspektiven zu entdecken. Mit ihrer Kunst und ihrem Engagement hat sie nicht nur die Kunstwelt bereichert, sondern auch die Brücke zwischen Kulturen geschlagen und das Verständnis für Vielfalt gefördert.
U L L A S W E R K E
Die Gemälde und Werke von Ulla Windheuser-Schwarz laden dazu ein, in eine faszinierende Welt voller Farben, Emotionen und kultureller Vielfalt einzutauchen. Geprägt von intensiven Eindrücken vorderasiatischer Kultur sowie einer tiefen Leidenschaft für abstrakte Ausdrucksformen, verbinden ihre Arbeiten künstlerische Tiefe mit einer einzigartigen Bildsprache. Jedes ihrer über 300 Gemälde und ihre zahlreichen Skulpturen erzählen Geschichten, die Grenzen überschreiten und zum Nachdenken anregen. Ihre Kunst ist ein Zeugnis für die Kraft der Inspiration und die universelle Sprache der Kreativität.